Spielküche aus Holz von Lidl im Test: Wie gut ist die Playtive Spielküche?

Spielküche-aus-Holz-von-lidl
Die Playtive Spielküche aus Holz vom Discounter Lidl. (Bildquelle: dein-wegweiser)

Wir haben die Spielküche aus Holz von Lidl getestet. Wie gut ist die verhältnismäßig günstige Spielküche vom Discounter im Vergleich zur teuren Konkurrenz? Was gefällt uns besonders gut und was könnte besser sein? 

Die wichtigsten Infos im Überblick:

Wer auf der Suche nach einer Spielküche mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ist, der wird mit der Playtive Spielküche aus Holz von Lidl sicherlich fündig. Die Spielküche ist nicht nur optisch ein wahrer Hingucker, sondern überzeugt auch mit sehr guter Qualität und viel Zubehör

Die Spielküche ist außerdem dreifach höhenverstellbar, verfügt über Sound- und Lichteffekte, hat eine eingebaute Mikrowelle und einiges an Zubehör. Hierzu gehören beispielsweise ein Kochtopf mit Deckel, eine Bratpfanne, ein Pfannenwender, ein Schneebesen und eine Fleischgabel. Diese können an den drei Aufhängehaken unter der Dunstabzugshabe aufgehängt werden. Sehr praktisch! Besonders niedlich sind auch der Ofenhandschuh, ein Geschirrtuch und eine Schürze – alles im Preis enthalten. 

 Und auch an ausreichendem Aufbewahrungsplatz mangelt es der schönen Spielküche aus Holz nicht: Ein Ofen mit Backblech links und rechts viel Platz für Geschirr. Und auch über der Dunstabzugshaube findet sich Stauraum – etwa für klein Tässchen. 

2. Deshalb sind wir von der Spielküche aus Holz von Lidl begeistert!

Wir haben die Spielküche aus Holz von Lidl über ein halbes Jahr von zwei kleinen Kindern fast täglich bespielen lassen und sind nach wie vor begeistert. Viele Spielküchen aus Holz sind fast kaum für unter 100 Euro zu finden. Daher waren wir äußerst gespannt, wie sich die Spielküche vom Discounter schlägt – zumal bei der Playtive Spielküche bereits Zubehör inbegriffen ist und sie außerdem viele Extras mitbringt.

2.1 Ein langjähriger Spielbegleiter

Nachdem wir die Spielküche bestellt haben, erhalten wir sie innerhalb weniger Tage. Beim Auspacken sind wir direkt erschlagen von den vielen Teilen, die es nun aufzubauen gilt. Mit zwei neugierigen und aufgeregten Kleinkindern gestaltet sich der Aufbau als nicht besonders angenehm. 

Insgesamt sollte man mit mindestens einer Stunde Aufbauzeit rechnen, denn es sind doch relativ viele kleine Teile dabei, die zusammengeschraubt werden müssen. Sobald die Spielküche jedoch steht, sind wir vom Anblick sehr angetan: Die Spielküche sieht sehr schick aus und besticht mit einer schönen Mint-Farbe sowie der Holzoptik. Besonders auffällig ist auch der Hintergrund mit einer drehbaren Uhr und den schönen Abbildungen.

Das Material ist robust und  qualitativ. Die Spielküche steht außerdem fest und kippsicher. Nach über sechs Monaten Gebrauch sieht sie noch immer fast wie neu aus: Nirgends gibt es Abschwürfungen und auch die Griffe sind weiterhin fest. Auch die Batterie für die Licht- und Soundeffekte mussten noch kein einziges Mal gewechselt werden. 

Eine Spielküche wird allerdings erst dann viel und gerne bespielt, wenn sie das passende Zubehör hat. Die Playtive Spielküche hat bereits einiges inbegriffen; es wird allerdings noch Lebensmittel oder anderes Küchenzubehör benötig. Auch hierfür biete Lidl sehr gute Sets an:

2.2 Liebe zum Detail

Neben der sehr guten Qualität und dem schicken Design konnte uns die Spielküche aus Holz von Lidl besonders mit ihren vielen, liebevoll gestaltenen Details überzeugen.

So lässt sich beispielsweise eine kleine Tafel individuelle mit Kreide beschriften. Besonders der vierjährige Nachwuchs konnte sich hier künstlerisch austoben. Ein kleines Regal über dem Wasserhahn wurde gerne für Tee-Tassen genutzt und auch die Uhr wurde immer mal wieder „passend“ eingestellt. So, wie es der Nachwuchs eben will. 

Die vielen, kleinen Details haben vor allem die Fantasie und Kreativität der Kleinen zum Vorschein gebracht. An den seitlichen Häkchen für Schürze und Co. wurde eben mal Haargummis platziert – denn die braucht man zum Kochen schließlich auch. Damit bloß kein Haar in der Suppe landet!

Die drehbaren Temperaturregler funktionieren mit lautstarkem Klickgeräusch – ein wahres Erlebnis für die Kleinen. So haben sie das Gefühl, tatsächlich den Ofen in Gang gebracht zu haben.

Und auch die Sound-Geräusche für den Herd und die Dunstabzugshaube bereiten vergnüglichen Kochspaß! Zugegeben, über Schürze und Ofenhandschuh wurde auch mal gestritten – da musste dann natürlich ein Kompromiss gefunden werden. Die Aussicht, Mama und Papa ein leckeres Menü zuzubereiten hat das meist schnell vergessen lassen. 

3. So haben wir getestet

Wir haben die Spielküche aus Holz von Lidl für mehrere Monate hinweg von zwei Kleinkindern im Alter von zwei und vier Jahren bespielen lassen. Die Spielküche hat sich als täglicher Begleiter rausgestellt  – für uns natürlich super! Beim Test wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt, darunter der Aufbau, das Material, Qualität und Sicherheit, Design, Zubehör und auch das Preis-Leistungsverhältnis.

Getestet!

In unserer Getestet-Reihe finden sich Produkte, die wir in der Regel über einen längeren Zeitraum im Alltag mit Kindern testen und von Herzen empfehlen können. Kinder wachsen rasant, so verhält es sich auch mit den Anschaffungen. Wir möchten dabei helfen, Fehlkäufe zu vermeiden. Denn auch wir haben die Erfahrung mit Produkten gemacht, die nicht die versprochene Leistung erbringen oder schlichtweg überteuert sind. Wir empfehlen daher nur Produkte, von denen wir gänzlich überzeugt sind! 

4. Unser Fazit nach einer halbjährigen Testphase

Für alle Eltern, die auf der Suche nach einer langlebigen und verhältnismäßig günstigen Spielküche für ihren Nachwuchs sind, können wir die Spielküche aus Holz von Lidl wärmstens empfehlen. Nach über mehr als sechs Monaten in fast täglichem Gebrauch, ist die Kinderküche nach wie vor in einen top Zustand. Das wichtigste aber: Sie entspricht geforderten Sicherheitsaspekten und bereitet Kindern große Freude!

5. Das muss eine gute Spielküche können

Qualität: Spielküchen sind bei Kindern besonders beliebt und werden daher sehr gerne über einen längeren Zeiraum bespielt. Sie müssen daher eine gute Qualität aufweisen, um ausreichend robust zu sein.

Sicherheit: Spielküchen müssen standhaft und kippsicher sein. Zudem muss der Hersteller auf vorhandene Gefahren hinweisen, etwa Erstickungsgefahr bei Kindern unter drei aufgrund von Kleinteilen.

Design: Eine gute Spielküche sollte auch schön anzusehen sein und kindgerecht angefertigt werden. Eine Küche mit schönen Motiven und Farben wird lieber bespielt als eine ohne. 

Extras: Die allermeisten Spielküchen verfügen über Licht- und Soundeffekte. Ohne diese macht das Kochen nur halb so viel Spaß. Weitere Extras, wie etwa Klickgeräusche beim Temperaturregler, eine Tafel zum Beschriften oder aber einer drehbaren Uhr sind sehr schöne nice-to-haves.

6. Alternativen für Kinderküchen aus Holz

6.1 Mit ganz viel Zubehör: Kinderküche von Tiny Store

Mit der Spielküche von Tiny Store können kleine Köch:innen in der Küche sofort durchstarten. Denn an Zubehör fehlt es dieser Küche wohl kaum. Wer also auf der Suche nach einer All-Inklusive-Spielküche ist, der wird mit der Spielküche von Tiny Store fündig. Das zeichnet die schicke Kinderküche aus:

  • Aus qualitativ hochwertigem Holz
  • Herd mit Sound und Licht
  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Dreifach höhenverstellbar
  • 18-teiliges Zubehör

6.2 Die Minimalistische: Little Dutch Kinderküche aus Holz

Wer ein minimalstisches Design bevorzugt, der ist mit der Spielküche von Little Dutch bestens bedient. Das zeichner die Schöne Spielküche aus Holz aus:

  • robuste Holzküche
  • Inklusive Zubehör aus Holz
  • sehr schönes, minimalistisches Design
  • Viel Aufbewahrungsmöglichkeiten

6.3 Der Bestseller: Theo Klein Holzkinderküche

Kochen und Backen wie Mama und Papa – Kinder möchten am liebsten alles so machen wie ihre Eltern. Mit der Spielküche von Theo Klein kann dieser Traum wahr werden. Das zeichnet die Spielküche von Theo Klein aus:

  • Hohe Qualität und Sicherheit
  • Ceranfeld mit Sound und Licht
  • Zubehör aus edlem Metall und Holz
  • Lizenzierte Miele Küchengeräte
  • Ofen und Mikrowelle mit Magnetverschluss

Dir hat unser Test gefallen und du hast Fragen oder Anmerkungen? Oder möchtest du uns gerne ein Feedback geben? Dann hinterlasse am besten einfach ein Kommentar oder schreibe uns eine E-Mail an: info@dein-wegweiser.de. Wir würden uns freuen!

Schreiben Sie einen Kommentar